Wir, Stefan Knobel und mein Hund Quedo, arbeiten im Therapiehundeteam nach dem Prinzip der tiergestützten Therapie. Darunter versteht man den gezielten Einsatz eines Tieres, welcher positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen hat. Quedo ist ein ausgebildeter Therapiehund - Er wurde vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB e.V.) geprüft.
Der Hund wirkt hierbei als effektiver Mittler zwischen Mensch und Therapeut - Er zeigt Zuneigung und sucht physischen Kontakt unabhängig von Aussehen und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten seines Gegenübers.
Erwerb der Erlaubnis zum gewerbsmäßgen Halten eines Hundes und den Einsatz des Hundes in der Therapiebegleitung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 lit. a) des Tierschutzgesetzes.
Quedo wird für seine Einsätze im Kinderhospiz mit dem MMB-Award der Künstlerin Frau Martina Müller-Blecher ausgezeichnet.
Unser Angebot für demenzerkrankte Senioren ist nach der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) anerkannt, d.h. Pflegebedürftige können die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung – seit dem 1. Januar 2017 ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro. Das Angebot für Senioren ist auch in der Neuflage unter Sonstige Angebote auf Seite 164 im Wegweiser für Menschen mit Demenz 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Dokumentiert finden Sie unsere Einsätze auch in diversen Presseberichten. Zu hören in einem Interview vom Domradio. Ab sofort ist unser Flyer erhältlich. Wir sind Mitglied im Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde DATB e.V..
Hier ist ein Video von CenterTV über uns. Es zeigt die Einsätze im Altenheim und in der Behindertenhilfe bei Kindern und Jugendlichen!
Herrn S. besuchen wir regelmäßig alle 14 Tage. Vor drei Jahren bekam er die Diagnose Demenz und ist seitdem zuhause. Begleitete Spaziergänge mit Quedo sind geplant, um ihm etwas Abwechslung im Alltag zu bieten.
Bei unserem letzten Termin hat es geregnet und daher haben wir den Einsatz in der Wohnung stattfinden lassen. Das Spiel mit dem Dummy war für Herrn S. neben der Förderung der Auge-Hand-Koordination und Mobilisierung der oberen Extremitäten ein großer Indoor-Spaß.
Seit August 2015 bin ich über Facebook mit Dieter befreundet und verfolge mit Freude, was für eine herzliche Familie er hat. Gerade auch die Bruderliebe der beiden Söhne zu sehen, ist einfach wunderbar.
Neben verschiedenen Terminen konnte ich es möglich machen Florian nach Absprache mit Herrn Wiesner, Geschäftsführer und Pflegedienstleitung, bei seinem Aufenthalt im Regenbogenland zu besuchen und kennenzulernen.
Nachdem Florian von Schwester Alina auf die Matratze in seinem Zimmer gelagert wurde, konnte er Quedo ganz nah bei sich spüren. Sein Lachen ist ansteckend - So ein zufriedener und fröhlicher Junge.
Es war mir eine Freude, Florian heute eine halbe Stunde meiner freien Zeit zu widmen.
Alina nimmt eine Auszeit von der Werkstatt und verbringt eine Ferienwoche im Kinderhospiz. Quedo und Alina kennen sich von verschiedenen Veranstaltungen wie den Biker4Kids-Korso oder die Messe Rehacare und Alina bezeichnet sich selber als Hunde-verrückt!
Für diesen Aufenthalt hatte sie es sich gewünscht, Therapiehund Quedo einmal zu treffen und die Freude, dass es heute geklappt hat, schien groß zu sein. Schön zu hören, was für große Pläne Alina hat und zukünftig auch ihren Hund, eine Tibet-Terrier-Hündin, zu ihrem eigenen Assistenzhund ausbilden möchte. Die Aufgaben wie Sitz- oder Platzzeichen klappten bei Quedo schon wunderbar.
Liebe Aline, es war auch uns eine Freude Dich wiederzusehen - Vielleicht beim nächsten Mal beim Korso! Bis dann :-)