Wir, Stefan Knobel und mein Hund Quedo, arbeiten im Therapiehundeteam nach dem Prinzip der tiergestützten Therapie. Darunter versteht man den gezielten Einsatz eines Tieres, welcher positive Auswirkungen auf das Erleben und Verhalten von Menschen hat. Quedo ist ein ausgebildeter Therapiehund - Er wurde vom Deutschen Berufsverband für Therapie- und Behindertenbegleithunde (DBTB e.V.) geprüft.
Der Hund wirkt hierbei als effektiver Mittler zwischen Mensch und Therapeut - Er zeigt Zuneigung und sucht physischen Kontakt unabhängig von Aussehen und körperlichen oder geistigen Fähigkeiten seines Gegenübers.
Erwerb der Erlaubnis zum gewerbsmäßgen Halten eines Hundes und den Einsatz des Hundes in der Therapiebegleitung gemäß §11 Abs. 1 Nr. 8 lit. a) des Tierschutzgesetzes.
Quedo wird für seine Einsätze im Kinderhospiz mit dem MMB-Award der Künstlerin Frau Martina Müller-Blecher ausgezeichnet.
Unser Angebot für demenzerkrankte Senioren ist nach der Verordnung über die Anerkennung von Angeboten zur Unterstützung im Alltag und Förderung der Weiterentwicklung der Versorgungsstruktur in Nordrhein-Westfalen (AnFöVO) anerkannt, d.h. Pflegebedürftige können die hierfür entstehenden Aufwendungen gegenüber der Pflegekasse geltend machen, sich also Kosten erstatten lassen. Ihnen steht hierfür ein bestimmtes monatliches Budget zur Verfügung – seit dem 1. Januar 2017 ein monatlicher Entlastungsbetrag von 125 Euro. Das Angebot für Senioren ist auch in der Neuflage unter Sonstige Angebote auf Seite 164 im Wegweiser für Menschen mit Demenz 2018 der Landeshauptstadt Düsseldorf zu finden.
Dokumentiert finden Sie unsere Einsätze auch in diversen Presseberichten. Zu hören in einem Interview vom Domradio. Ab sofort ist unser Flyer erhältlich. Wir sind Mitglied im Deutschen Ausbildungsverein für Therapie- und Behindertenbegleithunde DATB e.V..
Hier ist ein Video von CenterTV über uns. Es zeigt die Einsätze im Altenheim und in der Behindertenhilfe bei Kindern und Jugendlichen!
Einsatz im Kinder- und Jugendhospiz Regenbogenland.... ...und ein Wiedersehen mit Nicolai aus unseren früheren Einsätzen ❤
Zwischen beiden Fotos liegen drei Jahre. Es sind einmal Therapiehund Quedo und einmal Fides - Wenn ich groß bin, werde ich Therapiehund mit Nicolai zu sehen.
Als ich Fides bei dem Jungen heute lagere, spricht mich seine Mutter an und meint wir kennen uns doch... Ich habe ihn nicht erkannt. Wir haben vor vier Jahren Nicolai über den AKHD, Ambulanter Kinder- und Jugendhospizdienst Düsseldorf, zuhause aufgesucht.
Welch Freude sich heute im Kiinderhospiz wiederzusehen, Nicolai hat sich verändert. Fides hat liebevoll seinen Kopf auf Nicolais Brust gelegt ❤🍀🐾
Heute Vormittag waren wir wieder auf der Palliativstation im Marienhospital im Einsatz... 💕🐾
Frau B. haben wir zum zweiten Mal auf der Station aufgesucht. Sie klagte beim letzten Besuch über starke Schmerzen.
Sie hat sich entschieden nichts mehr machen zu lassen, hat aber auch keine Angst gehen zu müssen. Wie gut ihr jetzt Quedo an ihrer Seite tut, sagt sie ❤️
Einsatz auf der Palliativstation im Marienhospital... .... was ein wunderschöner Einsatz mit Quedo 💕🐾
Schon bei der Übergabe mit der Pflegeschwester bekomme ich zu hören, dass eine Patientin schon die ganze Woche auf uns wartet und sich sehr freut uns zu sehen ❤️🍀🐾 Als wir das Doppelzimmer betreten fallen beide Damen in Entzückungs- wie Begrüßungsworte 😊❤️🐾 Frau G. hat ihr ganzes Leben lang Hunde gehabt, ihren Nachttisch schmückt ein Bilderrahmen mit einem verstorbenen Dackel sowie einer Yorkshire Terrier Hündin, die sie noch stundenweise betreut hat ❤️ Immer wieder betont sie, wie gut es ihr tut Therapiehund Quedo streicheln und das weiche Fell spüren zu können ❤️❤️❤️ Danke für diesen wunderschönen Moment ❤️